Buch zur Ringvorlesung Ökonomisierung der Bildung

Posted on 29.06.2005 unipolitik, gesellschaftspolitik

Cover des Buches

| Mit dem Buchprojekt “Ökonomisierung der Bildung” setzt die ÖH dem neoliberalen Reformeifer stichhaltige Analysen und Gegenperspektiven entgegen. Wer sich mit dem Slogan “Bildung darf keine Ware werden” nicht zufrieden geben will, findet eine anregende Lektüre vor.

Paulo Freire Zentrum, Österreichische HochschülerInnenschaft (Hg.)

Bildung nährt das Hoffen auf Befreiung und zementiert zugleich soziale Ungleichheiten. So bewegt sie sich seit jeher in einem Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Herrschaft. In den letzten Jahren mehrten sich jedoch die Zeichen, dass Bildung auf Fragen der ökonomischen Verwertbarkeit zurechtgestutzt wird. Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche schreitet ungebremst voran und bewirkt tiefgreifende Veränderungen in den Gesellschaften des Nordens sowie des Südens. Die Folgen sind Einsparungen, Umstrukturierungen, Ausgliederungen und Privatisierungen. Wie sich diese Entwicklungen auf das Bildungswesen auswirken, wird im vorliegenden Band analysiert und benannt. Die Beiträge widmen sich sowohl den Mustern neoliberaler Bildungspolitik als auch den Fragen nach Alternativen. Wie kann eine demokratische Universität aussehen? Was macht emanzipatorische Bildung aus? Dazu scheint ein neues Verständnis der Begriffe Bildung und Öffentlichkeit notwendig. Denn ein kritischer Gegendiskurs zum Mainstream der Ökonomisierung braucht Gegenkonzepte.

—|—

Österreichische HochschülerInnenschaft, Paulo Freire Zentrum (Hg.): Ökonomisierung der Bildung. Tendenzen, Strategien, Alternativen. Mandelbaum Verlag, 223 Seiten. ISBN: 3-85476-155-4. Euro 14,-

Infos und Buchbestell-Formular auf der ÖH-Homepage

Aus dem Inhalt:

Gerald Faschingeder, Bernhard Leubolt, Pia Lichtblau, Oliver Prausmüller, Johannes Schimmerl, Angelika Striedinger
Bildung ermächtigt. Eine Einleitung.

Luise Gubitzer

“Wir zahlen, wir fordern: Kundschaft StudentInnen”. Zur Ökonomisierung von Bildung.

Oliver Prausmüller, Johannes Schimmerl, Angelika Striedinger

Fit für den Standort? Zur Ökonomisierung von Bildung im europäischen Integrationsprozess.

Alessandro Pelizzari

Marktgerecht studieren: New Public Management an den Universitäten.

Pier-Paolo Pasqualoni

Österreichische Universitäten im Spiegel der Geschichte: Fallstricke einer Reform der Reform.

Christoph Reinprecht

“Die Illusion der Chancengleichheit”: Soziale Selektion im Bildungssystem.

Margarita Langthaler

Die Auswirkungen der Bildungsökonomisierung auf die Entwicklungsländer.

Bernhard Leubolt, Pia Lichtblau, Rosa Nentwich-Bouchal

Demokratisieren statt Privatisieren! Der Aspekt der Öffentlichkeit im Bildungswesen.

Gerald Faschingeder

Bildung und Herrschaft. Alternativen zur Ökonomisierung der Bildung.